Der Käse wird von einer grifffesten, trockenen, schwarzen Rinde umschlossen, welche die Besonderheit dieses Käses unterstreicht. Diese ist geschlossen, rau und kompakt. Durch die kompakte und ausgeprägte Rinde wird das kräftige Aroma im Käse gut verwahrt und gehütet. Der Geruch der Rinde geht in Richtung Edelranzigkeit und Rotkultur. Weiters finden wir leichte, fruchtige Noten. Ebenfalls erkennbar sind eine feine und leichte Note nach Naturkeller, nach Stein, die den Reifungsort erahnen lässt. Das Innere des Käses ist hellgelb bis strohgelb, je nach Jahreszeit, wobei der Käseteig geschlossen ist. Die Struktur ist kurz, leicht schuppig und schnittfest. Die Konsistenz im Gaumen ist wider Erwarten angenehm, fein, schmelzend, mürbe. Diese Konsistenz ist für den Gaumen ein Gedicht, diese Konsistenz wird geschätzt und geliebt. Geruch und Geschmack des Käses lassen gleich erahnen, dass es sich um einen sehr charaktervollen, reifen und hochwertigen Käse handelt. Er enthält getoastete, buttrige Noten. Die Geschmacksnoten gehen von milchig, fruchtig, pflanzlich bis röstig. Wir finden Noten von gekochten Kartoffeln, Noten von getrockneten Früchten, eine leichte Honignote, im Nachgeschmack entwickelt sich eine leichte Karamell- bzw. Schokoladennote. Durch die besondere Struktur und lange Reifezeit fühlt man auf der Zunge die Salzkristalle, gleichzeitig fördert der Schwarzenstein die Sukkulenz, den Speichelfluss. Der Geschmack ist somit sehr komplex, wuchtig und unverkennbar. Ein Käse mit Charakter und Wiedererkennungsnote. Der Hoffnungsträger mit Potential.